Veranstaltungsarchiv
- 
26. Januar 2016 Handy, Tablet und Konsolen - wie können Eltern und Kinder einen entspannten Umgang damit finden?Forschung, Familie, Vereinbarkeit?! Lunch mit Diskussion und Erfahrungsaustausch 
- 
21. Januar 2016 Das Dilemma der GleichheitDie Verhandlung von ‚Vielfalt‘ und ‚Differenz‘ im euro-atlantischen Raum des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Werkstattbericht 
 Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl (Trier)
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs in der Reihe „Konstanzer Forschungen zur Religion“
- 
  20. Januar 2016 FlüchtlingskriseAktuelle Stunde des Fachbereichs Jura und des Exzellenzclusters 
- 
  19. Januar 2016 Watchers of the SkyDokumentarfilm (OF, USA 2014) 
 Filmvorführung mit einer Einführung von Prof. Dr. Boris Barth (Konstanz)
- 
18. Januar 2016 Zerstört, geraubt – verkauft? Kulturgüterschutz zwischen Krieg und KommerzProf. Dr. Sophie Lenski (Konstanz) 
 Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Tell Genderes. 20 Meter Menschheitsgeschichte“
- 
  18. Januar 2016 Das Paradox der InterdisziplinaritätZum Selbstverständnis des wissenschaftlichen Nachwuchses in Exzellenzclustern und interdisziplinären Forschungsverbünden 
 Dr. Simone Rödder (Hamburg)
 Vortrag
- 
15. Januar 2016 Geschichte und Anthropologie des Un/GeborenenWorkshop 
 Fr–Sa, 15.–16. Januar 2016
- 
  14. Januar 2016 KorruptionGespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Foyer Forschung“ mit Jens Ivo Engels (Darmstadt), Sebastian Wolf (Konstanz) und Elisa Hoven (Köln) 
 Moderation: Mirco Göpfert (Konstanz)
- 
13. Januar 2016 Integrationspolitik in autonomen MinderheitenregionenProf. Dr. Christina Zuber 
 Antrittsvorlesung
- 
13. Januar 2016 Mittelbauversammlung des Exzellenzclustersu.a. Wahl neuer MittelbauvertreterInnen 
- 
11. Januar 2016 Archäologie und Gegenwarten – 35 Jahre Feldarbeit in Syrien, und jetzt?Prof. Dr. Hartmut Kühne (Berlin) 
 Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Tell Genderes. 20 Meter Menschheitsgeschichte“
- 
8. Januar 2016 Einblicke in das WissenschaftsmanagementDr. Sibel Vurgun (Tübingen) 
 Karrieregespräche über Mittag
- 
  19. Dezember 2015 Tell Genderes. 20 Meter MenschheitsgeschichteEine archäologische Ausstellung 
 Sa, 19. Dezember 2015–So, 31. Januar 2016, BildungsTURM Konstanz
- 
17. Dezember 2015 Gespräch mit Navid KermaniModeration Albrecht Koschorke, Universität Konstanz 
 Der Islamwissenschaftler und Ex-Fellow des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz ist Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2015.
 Eine Veranstaltung der Buchhandlung Osiander Konstanz
- 
17. Dezember 2015 The origins of Muslim minorities in the Iberian Peninsula: conquest or imigration?Prof. Dr. Ana Echevarria Arsuaga (Madrid) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs in der Reihe „Konstanzer Forschungen zur Religion“
- 
  15. Dezember 2015 Betreuungskulturen im ClusterFreiheiten, Grenzen, Herausforderungen 
 Diskussionsrunde
- 
  11. Dezember 2015 Eine poetische und musikalische Reise durch die arabische WeltHatem Lahmar (Wiesbaden) 
 Vortrag mit Live-Musik
- 
10. Dezember 2015 Ist eine Geschichte interpersonaler Gewalt im Europa der Frühen Neuzeit und Sattelzeit möglich?Prof. Dr. Francisca Loetz (Universität Zürich) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
9. Dezember 2015 Dynamiken der Abgrenzung und der Verwischung – Konfessionsgrenzen in monotheistischen ReligionenChristentum in Österreich und England und Islam im Osmanischen Reich im 16. und 17. Jahrhundert 
 Dr. Andreas Klein (Göttingen)
 Vortrag in der Reihe „Konstanzer Forschungen zur Religion“
- 
  8. Dezember 2015 Gender Politics in Transitional JusticeDr. Catherine O'Rourke (University of Ulster) 
 IACM Lecture Series